Reha-Klinik Lüdenscheid

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
nachdem wir unser Bewegungsbad in der Reha-Klinik Lüdenscheid im Jahr 2020 aufwändig modernisiert haben, sind nun Instandsetzungs- und Austauscharbeiten aufgrund von Gewährleistungsmängeln erforderlich. Daher müssen wir das Bewegungsbad voraussichtlich bis zum Jahresende schließen. Aus diesem Grunde werden keine Aqua Fitness Kurse stattfinden. Wir haben in unserem umfangreichen Präventionsprogramm noch einige Plätze in anderen Kursen verfügbar. Sie können sich darüber bei den Kolleginnen und Kollegen der Sporttherapie unter der Tel. 02351 46-5555 informieren.
Vielen Dank für Ihre Verständnis.
Corona: Aktuelle Informationen

Auf dieser Seite finden Sie die für unsere Zentren geltenden Zutritts- und Hygieneregeln. Da sich die gesetzlichen Bestimmungen je nach Infektionslage ändern, aktualisieren wir auch die hier enthaltenen Informationen regelmäßig für Sie.
Allgemeine Informationen zu Corona
- Alle medizinischen Leistungen, die wir im Auftrag der Kostenträger (Krankenversicherung, Rentenversicherung, Unfallversicherung) erbringen, werden selbstverständlich durchgeführt: Ambulante Rehabilitation, IRENA- Nachsorge, Rezepte für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie, T-RENA Nachsorge, Krankengymnastik am Gerät, Gerätetraining mit ärztlichem Attest EAP und ABMR
- RehAktiv-Gerätetraining, Präventionsangebote und Rehasport werden ohne Einschränkungen vor Ort durchgeführt. Wir führen darüber hinaus weiterhin verschiedene Kurse als digitales bzw. hybrides Angebot weiter. Informieren Sie sich gerne bei uns oder auf unserer Internetseite über bestehende Online-Angebote.
- Massagen auf Selbstzahlerbasis werden ebenfalls ohne Einschränkungen angeboten.
- Nach der Änderung des Infektionsschutzgesetzes werden ab 01.10.2022 neue Vorschriften zum Schutz vor dem Coronavirus wirksam. Alle Patient*innen und Kund*innen unserer Zentren müssen beim Betreten und während des Aufenthalts in den Gebäuden eine FFP2 Maske tragen. Für das Gerätetraining sowie in den Sport- und Bewegungsgruppen darf die Maske abgenommen werden. Das gilt für alle Patient*innen/Kund*innen (Reha, Heilmittel, Prävention, Rehabilitationssport, Nachsorge, etc.). In den Reha-Bussen bleibt die FFP2 Maskenpflicht ebenfalls bestehen.
- Wir setzen Sterillium zur Handdesinfektion ein, Kontaktflächen werden regelmäßig gereinigt. Wir sind in regelmäßigem Kontakt mit dem örtlichen Gesundheitsamt und setzen umgehend alle Maßnahmen der Landesregierung sowie der Behörden um.
- Unsere Mitarbeitenden sind in den allgemeinen und speziellen Hygienemaßnahmen unterwiesen. Patient*innen und Kund*innen können bei Bedarf durch das Personal über die Hygienemaßnahmen unterrichtet werden: Husten/Nies-Etikette, regelmäßiges Händewaschen, Verzicht aufs Händeschütteln.
- Bis auf Weiteres verzichten wir auf eine Begrüßung und Verabschiedung per Handschlag! Diese Maßnahmen sind im Übrigen auch in Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angeraten.
- Unsere Reha-Zentren behandeln keine Patient*innen und Kund*innen mit akuten Erkrankungen wie beispielsweise Erkältungen. Von akuten Infekten betroffene Personen sind von einer Rehabilitationsmaßnahme ausgeschlossen, dasselbe gilt auch für Nutzer*innen anderweitiger Behandlungen in unseren Reha-Zentren.
- Die Märkische Reha-Kliniken GmbH aktualisiert regelmäßig ihre Empfehlungen im Umgang mit dem Corona Virus. In diesem Zuge verweisen wir auf die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes (RKI) und des Gesundheitsamtes des Märkischen Kreises.
- Patient*innen und Mitarbeitende, die aus einer vom RKI erklärten Risikoregion kommen oder Kontakt zu infizierten Personen hatten, werden gebeten sich beim zuständigen Gesundheitsamt ihrer Stadt zu melden.
- Das RKI stellt weiterführende Informationen auf der Internetseite www.rki.de zur Verfügung, was Personen tun sollten, die fürchten, sich mit dem neuartigen Corona Virus infiziert zu haben, oder die aus Regionen kommen, in denen Übertragungen stattgefunden haben.
Märkische Reha-Kliniken GmbH, Geschäftsführung 28.09.22
Sportausübung in Innenräumen: RehAktiv, Prävention und Rehasport
In allen Zentren der Märkische Reha-Kliniken GmbH darf die FFP2 Maske für das Gerätetraining sowie in den Sport- und Bewegungsgruppen abgenommen werden.
- Es steht Ihnen aber selbstverständlich frei, Ihre medizinische Maske zur Selbst- und Fremdvorsorge trotzdem weiterhin zu tragen.
- Bitte beachten Sie die Abstandsregeln
- Halten Sie beim Husten und Niesen Abstand und drehen Sie sich weg
- Waschen Sie sich regelmäßig gründlich die Hände
- Desinfizieren Sie Ihre Hände
Wir danken für Ihr Verständnis.
Die Geschäftsführung
Stand 01.02.23