Zu den Inhalten springen

Reha-Zentrum Hemer

Prävention und Gesundheitskurse

Präventions- und Gesundheitsprogramm, Wassergymnastik, Aquagymnastik, Wassersport
Präventions- und Gesundheitsprogramm,Yoga, Entspannung, Hatha Yoga, Rücken, Dehnung, Prävention, Gesundheit
Präventions- und Gesundheitsprogramm, Fitness, Rücken

Im Reha-Zentrum Hemer können Sie verschiedene (Präventions-)Kurse buchen, die zum Teil von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden. Darüber hinaus können Sie über eine 12er-Karte einzelne Kurse und/oder das Gerätetraining miteinander kombinieren. Welche Kurse durch die Krankenkassen erstattungsfähig sind, und welche Kurse über eine 12er-Karte gebucht werden können, können Sie bei uns erfragen.

Rücken Fit/Wirbelsäulengymnastik

In unserer Gesellschaft klagen immer mehr Menschen über Rückenbeschwerden, wie Schmerzen oder Haltungsschäden. Oftmals liegt die Ursache dafür in unserer überwiegend sitzenden Lebensweise. Der Wirbelsäulengymnastikkurs richtet sich an alle, die durch häufiges Heben und Tragen, sowie langes Sitzen oder Stehen, besonderen Belastungen ausgesetzt sind. Informationen und Hinweise über rückengerechtes und gelenkschonendes Verhalten gehören ebenso zum Kursinhalt.

Fit und Aktiv im Studio

Das "Fit & Aktiv“ Training ist ein Kursprogramm, in dessen Mittelpunkt das Training an modernen Ausdauer- und Sequenzgeräten steht. Das Herz-Kreislauf-System, sowie das Muskel-Skelett-System und die intramuskuläre Koordination werden dabei gezielt gestärkt. Darüber hinaus dient der Kurs der gezielten Verbesserung der Ausdauerleistung, der Aktivierung des Stoffwechsels und der Verbesserung der Muskelkraftausdauer. Das Gerätetraining ist sowohl auf Anfänger, als auch auf Wiedereinsteiger zugeschnitten. Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich.

Seniorengymnastik

Die Seniorengymnastik wendet sich an alle Teilnehmenden ab dem 65. Lebensjahr und verbessert durch funktionelle Gymnastik in den einzelnen Übungseinheiten die Mobilität, die Flexibilität, die Muskelkraft und die Koordination. In der Gruppe wird mit Kleingeräten wie Therabändern, Bällen und Hanteln gearbeitet. Gleichzeitig reduzieren Übungen zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit das Sturzrisiko, während Reaktionsfähigkeit und Orientierungsfähigkeit geschult werden. Das langfristige Ziel des Kurses verfolgt die Verbesserung von Mobilität bis ins hohe Alter, von Sicherheit, Stärke und Beweglichkeit für die Teilnehmer. Bewegung und Spaß mit Gleichgesinnten soll die Lebensqualität positiv beeinflussen.

Autogenes Training

Das Autogene Training leitet den Übenden dazu an, die eigene Aufmerksamkeit auf das Erleben von Entspannungsempfindungen wie Schwere, Wärme, Ruhe und  gleichmäßigen Puls zu konzentrieren. Das körpereigene Wahrnehmungsempfinden wird intensiviert und gleichzeitig wird die Kognition verbessert. Durch das Auslösen der natürlichen Entspannungsreaktionen überträgt sich das körperliche Ruheempfinden auf eine mentale Entspannung und führt so langfristig zu mehr Ausgeglichenheit. Das Autogene Training hilft bei physischer und psychischer Belastung, Nervosität, Durchblutungs- und Schlafstörungen und anderen psychosomatischen Beschwerdebildern.

Bitte warme Socken und Wolldecke mitbringen.