Reha-Klinik Lüdenscheid

Präventions- und Gesundheitsprogramm
Leitung Prävention

Katrin Gleitze
Dipl.-Sportwissenschaftlerin
Telefon: 02351 46-5015
E-Mail: katrin.gleitze@reha-mk. de
Autogenes Training
Immer mehr Menschen leiden unter andauerndem Stress und hohen Belastungen im Alltag, fühlen sich überfordert, körperlich und geistig erschöpft. Hinter dem Autogenen Training verbirgt sich eine wissenschaftlich erprobte und äußerst effektive Entspannungsmethode mit langer Tradition. Das Verfahren wurde von dem deutschen Arzt J. H. Schulz entwickelt. Der Körper soll durch das innere Sprechen sogenannter „Übungsformeln“ sowie durch die Konzentration auf ganz bestimmte Körperregionen in einen angenehmen und erholsamen Zustand der Tiefenentspannung versetzt werden. Das Verfahren kann von jedem erlernt werden, kommt ohne Hilfsmittel aus und kann in nahezu allen Situationen des Alltags unterstützend eingesetzt werden. Viele Personen, die das autogene Training in ihren Alltag einbinden, berichten über deutlich mehr Lebensqualität, einem verbesserten allgemeinen Wohlbefinden, mehr Gelassenheit gegenüber alltäglichen Belastungen und einer höheren körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit.
Beckenbodentraining
Immer mehr Frauen haben Beschwerden im Beckenbodenbereich und wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu einer stabilen Mitte. In dem 10wöchigen Beckenbodenprogramm werden alle wichtigen Muskeln gekräftigt, Ihre Wahrnehmung geschult und in der Wissensvermittlung erhalten Sie Informationen z.B. zu Organsenkungen oder warum nach einer Geburt oder in den Wechseljahren Beschwerden auftreten. Darüber hinaus gibt es Zeit für einen gemeinsamen Austausch in einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen und auch die Freude am Sport wird erlebbar. Sie können das Training gerne prophylaktisch durchführen. Profitieren Sie von unserem Angebot, dass durch die Krankenkassen bezuschusst werden kann.
Dance for Fit
Sie möchten sich mal richtig auspowern und vom stressigen Alltag abschalten? Ihnen liegt Rhythmus im Blut und Sie mögen es, sich zur Musik zu bewegen? Dann ist Dance for Fit genau das Richtige für Sie! In diesem Kurs wird Ihr Körper zu tänzerischen Bewegungen ganzheitlich trainiert. Ob Aerobic, Stepaerobic oder ein Workout mit verschiedenen Kräftigungsübungen, bei Dance for Fit kommt keine Langeweile auf. Also, worauf warten Sie? Kommen Sie uns doch dienstags um 17 Uhr besuchen und probieren Sie einfach mal eine Kurseinheit aus.
Faszientraining - FASZInation Rücken
Faszien – das menschliche kollagene Bindegewebsnetzwerk - beeinflussen nachhaltig die Kraft und die Feinabstimmung einer Bewegung. Sie umgeben jeden Muskel, jedes Organ und auch jede Bandstruktur und vernetzen den ganzen Körper. Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Rückenschmerzen durch Verklebungen und starke Spannungszustände im Fasziengewebe entstehen können. Aber auch Stresssymptome wirken negativ auf die faszialen Strukturen und führen zu Schmerzen im Rückenbereich. Das ganzheitliche Training bringt Energie, formt die Figur und ist gut für Gelenke und den Rücken. Die Übungen im Kurs mobilisieren, stärken und entspannen den Körper. Darüber hinaus helfen sie, sämtliche Strukturen beweglich und gleitfähig zu machen. Spezielle, teils dynamische Dehnübungen und auch der Einsatz der Pilates- Rolle sollen die verkrampften und verklebten Bereiche lockern.
Fit bis ins höhere Alter
Der Bewegungskurs Fit bis ins höhere Alter soll dazu beitragen, die Selbständigkeit älterer Menschen zu erhalten und Stürze zu verhindern. “Wer rastet - der rostet” und deshalb ist Bewegung im Alter wichtig, um möglichst lange selbständig, fit und gesund zu leben. Der Kurs beinhaltet Übungen und Spiele zur Förderung der Stand- und Gangsicherheit. Muskeln werden gezielt gekräftigt, die Gleichgewichtsfähigkeit wird geschult und die Beweglichkeit durch Dehnungs- und Mobilisierungsübungen gefördert. Bewegung und Spaß mit Gleichgesinnten soll die Lebensqualität positiv beeinflussen.
Fit mit Rollator
Im Alltag gibt es immer wieder herausfordernde Situationen, wenn man mit einem Rollator unterwegs ist. In unserem Bewegungskurs vermitteln wir den Teilnehmenden wichtige grundlegende Informationen zur richtigen Nutzung des Rollators in Bezug auf die Körperhaltung und die richtige Einstellung des Hilfsmittels. Darüber hinaus richtet sich der Bewegungskurs Fit mit Rollator an die Menschen, die die Bewegungsgeschicklichkeit mit ihrem Rollator verbessern und ihn auch als Trainingsgerät nutzen wollen.
Der Kurs bietet Übungen für mehr Halt und Sicherheit und zeigt, wie man den Rollator sinnvoll als Trainingsgerät einsetzen kann um die Kraft und die Beweglichkeit zu schulen. Neben der Sturzprophylaxe durch verschiedene Gangvarianten und ein Gleichgewichtstraining kommt auch die Verbesserung der Ausdauer durch spezielles Rollator-Walking nicht zu kurz. So wird der Rollator zum sportlichen Alltagsbegleiter.
Flexi-Bar® Training
Der Flexi-Bar® ist ein Zauberstab, der in Schwingung versetzt, die Tiefenmuskulatur des Körpers kräftigt. Durch die Schwingungen des multifunktionalen Trainings- und Therapiegerätes kommt es zu einer reflexartigen Anspannung der Rumpfmuskeln, die bewusst nicht zu aktivieren sind. Dadurch entsteht eine besondere, tiefgehende Reaktion des Körpers. Haltungsverbesserung, Bindegewebsfestigung sowie die Verbesserung der Koordination sind nur einige der positiven Auswirkungen eines regelmäßigen Trainings mit dem Flexi-Bar®. Im Verlauf der Kursstunde entsteht ein Kraftausdauertraining und der Stoffwechsel wird aktiviert.
Der Flexi-Bar® wird während der Kursstunden zur Verfügung gestellt.
Herz- Kreislauf- Training
Das Herz- Kreislauf- Training ist ein Kursprogramm, das an verschiedenen Ausdauergeräten in der Medizinischen Fitness und über verschiedene Ausdauereinheiten in der Sporthalle stattfindet. Das Training wird abwechslungsreich gestaltet, wobei sich Kraftausdauereinheiten mit einem Training spezifischer Muskelgruppen in das Gesamtkonzept einfügen. Neben Ergometern werden Laufbänder und Crosswalker genau so eingesetzt wie Stepper. Der Kurs dient der gezielten Verbesserung der Ausdauerleistung und Aktivierung des Stoffwechsels. Die Trainingssteuerung findet vor allem über die Herzfrequenz und das subjektive Belastungsempfinden statt. Die Teilnahme am Herz- Kreislauf- Kurs ist auf Anfänger und Wiedereinsteiger zugeschnitten. Besondere Voraussetzungen sind nicht notwendig.
Klangschalenmeditation
Entspannung durch Klangschalenmeditation
Der wohltuende Klang der Schalen lässt Sie vom Alltag abschalten und beruhigt sowohl die Atmung als auch das Herz- und Nervensystem. Ihre Leistungsfähigkeit wird positiv beeinflusst und der Geist gleichzeitig entspannt. Dies Art der Entspannung findet in einer Kleingruppe statt.
Bitte bringen Sie sich eine Decke, ein Kissen und ein großes Handtuch mit.
Mobility Training - viel mehr als nur Flexibilität
Bei dem Begriff Mobility denken viele Menschen erstmal an Dehnen und Stretching. Stabilisationsübungen gehören aber ebenso zum Training dazu. Dabei geht es darum, die motorische Kontrolle und damit die aktive Beweglichkeit über den vollen Bewegungsradius eines Gelenkes zu erreichen bzw. zu verbessern. Dafür werden Übungen mit dem eigenen Körper und Körpergewicht sowie mit der Faszienrolle und Widerstandsbändern durchgeführt. Die Bewegungsabläufe sind hierbei auf das jeweilige Niveau des Teilnehmenden abgestimmt. Mobility Training hilft dabei schmerzhafte Verspannungen und Verklebungen zu lösen sowie den Körper beweglicher und stärker zu machen. Es sind keine Vorerfahrungen notwendig.
Teilnehmerzahl: mind. 6
Nordic Walking Workshop
Nordic Walking ist ein gelenkschonendes und sanftes Ganzkörpertraining und leicht zu erlernen. Die Lauftechnik ist der Bewegungsausführung beim Skilanglauf sehr ähnlich. Durch den bewussten Einsatz der Stöcke werden neben der Aktivierung der Beinmuskulatur die Muskeln des Oberkörpers gezielt eingesetzt.
Das Walking Tempo und die Effektivität der Trainingseinheit kann durch den kräftigen Einsatz der Arm- und Oberkörpermuskulatur gezielt gesteigert werden. Schrittvarianten, Kräftigungsübungen und Übungen zur Dehnung gestalten eine Einheit abwechslungsreich.
Im Workshop wird in einzelnen Schritten die Grundtechnik des Nordic Walkings erarbeitet. Durch das 60-minütige Herz-Kreislauf-Training soll das körperliche Wohlbefinden gestärkt werden. Stöcke können gestellt werden.
Outdoortraining
Unser Outdoortraining-Kurs bietet ein ganzheitliches Programm für mehr Fitness und Wohlbefinden - draußen in der Natur!
Wir kombinieren Walking und Nordic Walking mit funktionellen Übungen, um Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit zu fördern. Das Training richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels und stärkt durch gezielte Bewegungsabläufe den gesamten Körper.
Gemeinsam verbessern wir Haltung, Koordination und Muskelkraft, während wir die Vorteile der frischen Luft genießen.
Pilates
Als Kombination aus Dehnungs-, Kräftigungs- und Mobilisationsübungen trainiert Pilates Körper und Geist im Einklang mit der Atmung. Die Konzentration wird gezielt auf körperliche Vorgänge und Bewegungsabläufe gerichtet. Pilates schult die Eigenwahrnehmung, kräftigt und fördert die Flexibilität, Ausdauer und Koordination. Die Haltung verbessert sich entscheidend, die tiefe stabilisierende Rumpfmuskulatur wird trainiert, Gelenke werden entlastet und die Wirbelsäule flexibel.
Joseph Pilates: "Nach 10 Stunden fühlst Du es, nach 20 Stunden sieht man es und nach 30 Stunden hast Du einen neuen Körper".
Progressive Muskelrelaxation
Immer häufiger klagen Menschen über Stress und ein mangelndes inneres Gleichgewicht. Dabei ist vielen klar, dass es leichter ist, entspannt durchs Leben zu gehen, denn man fühlt sich gesünder, empfindet mehr Lebensfreude und kann gelassener auf Hektik reagieren. Entspannung kann zwar nicht verordnet werden, aber jeder der möchte, kann es lernen. Eine Methode ist die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson, die in fast allen Lebenssituationen angewendet werden kann.
Die Technik ist einfach und somit in kurzer Zeit erlernbar. Dabei wird eine zunehmende Entspannung über den Wechsel von Anspannung und Entspannung einzelner Körperteile herbeigeführt. Ziel des Kurses ist das Körpergefühl zu verbessern und einen Zustand der Wohlspannung herbeizuführen.
Rücken Fit – Wirbelsäulengymnastik
Der Rücken Fit Kurs steht als Folgeangebot der Neuen Rückenschule Interessierten offen, die regelmäßig gesundheitsförderliche und sportliche Aktivitäten durchführen möchten. Auch hier stehen Ausdauersequenzen, Stabilisations- und Körperwahrnehmungsübungen auf dem Programm. Verschiedene Entspannungsformen runden die Einheiten ab. Immer wieder werden Hinweise zur Durchführung rücken- und gelenkfreundlicher Haltungen und Bewegungen im Alltag in den Kurs einfließen.
Taiji
Taiji ist eine ganzheitliche, traditionell chinesische Bewegungskunst für Körper, Geist und Psyche und kann von allen Menschen unabhängig von Alter und Gesundheitszustand ausgeübt werden. Die fließenden Bewegungen regulieren die Atmung und das Herz- Kreislauf-System, fördern Wohlbefinden, Entspannung und Konzentration und helfen beim Abbau von Stress. Vorerfahrungen sind nicht notwendig.
Sturzprävention - Trittsicher durchs Leben
Sie möchten bis ins hohe Alter Dinge tun, die das Leben lebenswert machen: mit den Enkeln spielen, den Garten bestellen, reisen und Hobbys nachgehen? Dann sind Sie hier richtig! Durch Trittischer-Bewegungskurse sichern Sie Ihre eigene Mobilität, erhalten Ihre Selbständigkeit und fördern den Verbleib im eigenen Zuhause mit zielgerichteten Übungen zur Verbesserung der Beinkraft und Standfestigkeit.
Hinweise zur Kurszertifizierung
Die zentrale Prüfstelle Prävention prüft und zertifiziert Präventionskurse nach § 20 Abs. 1 SGB V und vergibt das Prüfsiegel Deutscher Standard Prävention in den Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung/ Entspannung und Suchtmittelkonsum. Die Grundlage der Prüfung bildet der aktuelle Leitfaden Prävention des GKV- Spitzenverbandes.
Sie als Versicherte haben die Möglichkeit, sich über die Homepage Ihrer Krankenkasse über die zertifizierten Kursangebote direkt zu informieren. Dadurch wissen Sie sofort, welche Kurse angeboten werden und wo Sie bei regelmäßiger Teilnahme anteilig oder sogar vollständig Kursgebühren erstattet bekommen. Das bedeutet Sicherheit für Sie.
Sie interessieren sich für ein Kursangebot oder haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns bitte!
Unsere Ansprechpartnerinnen für den Bereich Prävention in Lüdenscheid sind Katrin Gleitze (Gesundheitsmanagerin) und Sarah Weinreich (Sporttherapeutin).
Telefon: 02351 46-5015
E-Mail: Praevention@reha-mk. de
Downloads
Präventionsprogramm 1. Quartal 20251.0 MB
Anmeldung3.5 MB